
Eingebettet zwischen historischen Winzertreppen und traditionellen Trockenmauern lädt der 22. und zugleich jüngste "terroir f" Aussichtspunkt nahe dem Abt-Degen-Weintal-Radweg (Tourinfos finden Sie hier) zum Verweilen ein.
Aussichtspunkt „terroir f“ in den Haßbergen
Nach eineinhalb Jahrzehnten ist es endlich soweit: Im Abt Degen Weintal eröffnet sich nun die Möglichkeit, die Umgebung von einem sogenannten „terroir f“ aus zu bewundern. Im September 2025 wurde dieser neue Aussichtspunkt, der zugleich als Informationsstelle dient, nach ausgedehnter Vorbereitungszeit feierlich eingeweiht.
Damit verfügt nun auch das Abt Degen Weintal über einen solchen besonderen Ort des Frankenweins. Die Region findet man im südlichen Teil des Landkreises Haßberge sowie dem angrenzenden nordöstlichen Steigerwald. Der Name geht zurück auf Abt Alberich Degen, der den Silvaner nach Franken brachte und maßgeblich dazu beitrug, dass diese Rebsorte heute für Franken steht wie keine andere. Wie andere terroir f Standorte auch, eröffnet der neue Punkt einen einzigartigen Ausblick auf das kulturelle und weinbauliche Erbe.
„terroir f sind ja die magischen Orte des Frankenweins. Also wir haben es ja heute gehört das ist eine Verbindung der Natur, vom Boden, von den Gesteinsschichten. Umschreibt also diese Kulturlandschaften ein Stück weit. Und in Franken sind das, dafür steht auch das f diese magischen Orte des Frankenweins. Besondere Orte die den Frankenwein in ein besonderes Licht stellen.“, so Thomas Stadelmann, erster Vorsitzender des Abt Degen Weintals.
Insgesamt 22 dieser einzigartigen Orte sind über die fränkischen Weinberge verteilt. Sie bieten nicht nur beeindruckende Ausblicke, sondern vermitteln auch Wissenswertes und rücken Aspekte der fränkischen Weinkultur ins Rampenlicht, die sonst oft verborgen bleiben. Der terroir f Punkt im Abt Degen Weintal widmet sich dabei besonders dem Thema Biodiversität. Hier stehen Schlangen, Schnecken, Pflanzen und zahlreiche weitere Lebewesen im Fokus, die exemplarisch für die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt stehen, die eng mit dem Weinbau verknüpft ist. So wie der Weinanbau untrennbar mit der Region Haßberge und dem Abt Degen Weintal verbunden ist.
Thomas Stadelmann bringt dies so auf den Punkt: „Die Kulturlandschaft wird schon geprägt vom Weinbau. Bei uns hier im Maintal vielleicht etwas weniger aber im Steigerwald drüben ob ich jetzt Zell, Sand oder Oberschwappach da sind ja teilweise die etwas kleineren Orte, da hat der Weinbau noch eine deutlich größere Bedeutung auch vom Ort zur Fläche im Weinberg selber. Von daher ist es bei uns schon Ortsbildprägend oder Landschaftsbildprägend und hat einen wichtigen Bestandteil.“.
Zwischen Ziegelanger und Steinbach findet man den „terroir f Punkt Abt-Degen-Weintal“. Er liegt unmittelbar am Abt-Degen-Steig, zwischen Ziegelanger bei Zeil am Main und Steinbach in der Gemeinde Ebelsbach, und lädt auch die Radfahrer dazu ein, eine Pause einzulegen und die Umgebung zu genießen. Vom Radweg führt eine Abzweigung zum „terroir f“. Aktuell ist dies noch nicht beschildert, eine Skizze dafür finden Sie in der Bildgalerie.
Der Abt-Degen-Weintal-Radweg für Genießer fränkischer Weine und der malerischen Landschaft der Haßberge
Auf dieser Radtour auf gut ausgeschilderten Radwegen (Tourinfos finden Sie hier) erlebt man die Ruhe der Natur hin zu offenen Wiesentälern, sonnenverwöhnten Weinbergen, Burgen und Schlössern. Die Radtour kann man sehr gut in Eltmann starten. doch der Themenradweg kann selbstverständlich an jeder beliebigen Stelle begonnen werden. In Eltmann startend führt sie zunächst am Main entlang bis nach Limbach. Vorbei an der Wallfahrtskirche Maria Limbach gelangt man nach Sand am Main und weiter nach Zell am Ebersberg – dem Eingangstor zum Steigerwald. Fast eben verläuft der Weg durch die Fluren nach Westheim, anschließend führt eine Schleife über Eschenau, Oberschwappach und Wohnau. Zurück ins Maintal geht es über Knetzgau, vorbei an den Life-Nature-Erlebnispfaden, nach Sand am Main. Dort überquert man den Fluss nach Zeil am Main und folgt der B26 bis nach Haßfurt. Die Route durch die Haßberge steigt sanft an und folgt einer ehemaligen Bahntrasse über Königsberg i.Bay. bis nach Unfinden, dem nördlichsten Punkt des Abt-Degen-Weintals. Entlang der Königsberger Burg radelt man durchs Krummbachtal über Altershausen, Sechsthal und Krum zurück nach Zeil am Main.
Am Fuße des Zeiler Käppeles führt der Weinradweg parallel zur Bahnlinie am Main entlang über Ziegelanger, Steinbach, Ebelsbach und Stettfeld bis zu den östlichsten Weinlagen des Maintals bei Staffelbach und Unterhaid mit seiner historischen Kellergasse. Nach der Überquerung des Mains bei Oberhaid verläuft der Mainradweg über Viereth, Trunstadt und Roßstadt zum Dippacher Vogelbeobachtungsturm und schließlich über Eschenbach zurück nach Eltmann.
Möglichkeiten zur Einkehr gibt es in folgenden Orten
Eltmann, Limbach, Sand am Main, Knetzgau, Zell am Ebersberg, Oberschwappach, Steinbach, Ziegelanger, Zeil am Main, Krum, Unfinden, Königsberg i. Bay., Haßfurt und Ebelsbach
Die Infos zur Radtour finden Sie hier…
Wie finde ich den „terroir f“ Punkt Abt-Degen-Weintal? Aktuell ist der Abstecher vom Radweg zum „terroir f" Aussichtspunkt noch nicht ausgeschildert. In der Bildgalerie finden Sie eine Skizze mit der Sie zwischen Steinbach und Ziegelanger zum „terroir f“ finden. Das Tiefbauamt des Landkreises wird die eingezeichnete Verbindung im Frühjahr 2026 als offiziellen Radweg beschildern.
Über den Autor*Innen

Jörg Bornmann
Als ich im April 2006 mit Wanderfreak an den Start ging, dachte noch keiner an Blogs. Viele schüttelten nur ungläubig den Kopf, als ich Ihnen von meinem Traum erzählte ein reines Online-Wandermagazin auf den Markt zu bringen, welches eine hohe journalistische Qualität aufweisen kann, eine Qualität, die man bisher nur im Printbereich kannte. Mir war dabei bewusst, dass ich Reisejournalisten und Spezialisten finden musste, die an meine Idee glaubten und ich fand sie.